Folgende Geräte wurden entweder von uns erfolgreich getestet oder uns vom Hersteller als IPv6-tauglich genannt:
- snom (Konfiguration):
- alle Geräte der 7xx oder 8xx Serie sind IPv6-fähig. Die Geräte der 3xx-Serie können leider nicht verwenden werden.
- AVM (Konfiguration):
- Alle FRITZ! Modelle, für die es eine FRITZ!OS Firmware mindestens in der Version 6.03 gibt, können auch mit IPv6 betrieben werden. Konkret trifft das auf alle Modelle ab der 7270 v2 zu. FRITZ!Boxen können im Dual Stack Betrieb (IPv4 und IPv6 gleichzeitig) verwenden werden.
- Grandstream (Konfiguration):
- GXP110x, GXP116x, GXP140x, GXP1450, GXP2100, GXP2120, GXP2124, GXP2130, GXP2140, GXP2160
- Gigaset (Konfiguration):
- Die Modelle aus der Pro-Serie (DE900, DE700, DE410, DE310) unterstützen IPv6. Die Telefone unterstützen kein Dual Stack.
- Alle anderen Modelle (Axxx IP, Cxxx IP, Sxxx IP) unterstützen kein IPv6.
- Asterisk-basierte Lösungen:
- Diese sind IPv6-tauglich, wenn das Linux-System IPv6 unterstützt.
Ist Ihr Hersteller/Endgerät nicht in der Liste dabei, fragen Sie bitte beim Hersteller nach, ob IPv6 unterstützt wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.