Mit dem sipgate Softphone können Sie über Ihren Mac telefonieren – idealerweise mit einem Headset. Anrufe werden aus der App gestartet oder entgegengenommen.
1. Installation
2. Login
3. Funktionen und Einstellungen
4. Fehler und Lösungen
5. Versionen
1. Installation:
Vorraussetzung: 64bit (ab OS X 10.8)
Unter https://www.sipgateteam.de/softphone/download steht das aktuellste sipgate Softphone für Sie bereit.
- Öffnen Sie die geladene Datei im Finder und ziehen Sie diese nach “Programme”.
- Klicken Sie auf “Authentifizieren” und geben dann Benutzername und Passwort des Administrators ein, um die Installation zu bestätigen.
- Sie können das sipgate Softphone nun über “Programme” im Finder starten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, es dauerhaft im Dock anzeigen zu lassen.
Login:
Variante 1:
- Das sipgate Softphone starten und "Im Browser anmelden" anklicken.
- Ihr Standard Browser öffnet die sipgate Login Seite.
- Tragen Sie nun E-Mail-Adresse und Passwort Ihres sipgate Accounts ein.
- Bestätigen Sie im Browser, dass das sipgate Softphone geöffnet werden darf.
- Das Softphone ist nun erfolgreich angemeldet und Sie sehen die Eingabemaske für eine Rufnummer.
Bitte beachten Sie, dass Popups im Browser für app.sipgate. erlaubt sein müssen.
Variante 2:
- Das sipgate Softphone starten und "Im Browser anmelden" anklicken - Ihr Standard Browser öffnet die sipgate Login Seite.
- Tragen Sie nun E-Mail-Adresse und Passwort Ihres sipgate Accounts ein.
- Der Browser meldet, dass ein Pop-Up blockiert wurde und zeigt nun einen manuellen Login Code.
- Kopieren Sie den Login Code und fügen ihn im sipgate Softphone ein. Klicken Sie dann auf “Einloggen”.
- Das Softphone ist nun erfolgreich angemeldet und Sie sehen die Eingabemaske für eine Rufnummer.
3. Funktionen und Einstellungen
Anrufe ausführen via Rufnummern eintragen / einfügen
- via CMD + C Rufnummern kopieren, CMD + V Rufnummern einfügen und anrufen
- Rufnummern via Tastatur eintragen (Rufnummer kann Leerzeichen Minus Plus runde Klammern enthalten
Anruf annehmen / ablehnen
- Softphone öffnen, auf den grünen oder roten Hörer klicken
- Softphone öffnen, mit Tab durch die Buttons wechseln und mit Enter bestätigen (JAWS/NVDA)
- via Bluetooth MediaKeys: play/stop Bsp.: Apple Bluetooth Tastatur (Jabra /Plantronics/Cisco geht nicht, weil andere Methode genutzt wird + eigenes Addon für Anbieter Software nötig)
- Hotkeys/Shortcuts: bisher keine, Workaround: selbst Shortcus konfigurieren via Alfred App)
Transfer von Anrufen:
- eingehenden Anruf annehmen
- Tastatur aktivieren, *3 antippen, Rufnummer eingeben und "#" anklicken
oder "Transfer" Taste, Rufnummer eintragen und Transfer klicken. - Das Softphone verbindet sich nun mit der Transfernummer.
- Das Anliegen nennen und im Softphone auflegen.
- Anrufer und Weiterleitungsnummer werden nun verbunden.
- Transfer abbrechen:
- Tastenfeld öffnen, *8 antippen, es erfolgt eine Ansage
- mit Anrufer sprechen und neuen transfer einleiten
Aufzeichnen von Gesprächen:
- Klicken Sie während des Anrufs auf das Tastenfeld und wählen *6.
- Beide Seiten hören dann "Aufnahme gestartet", bei erneuter Auswahl *6 stoppen Sie die Aufzeichnung.
- Die Aufzeichnung finden Sie im sipgate team Account in Ihrer Ereignisliste nach Beenden des Anrufes.
- Bitte beachten Sie, dass es ggf. länger dauern kann, bis die Aufzeichnung in Ihrer Ereignisliste erscheint, wenn der Anruf länger als 30 Minuten dauerte.
Pro Anruf kann immer nur eine Aufzeichnung gespeichert werden.
Desktop-Benachrichtigung einrichten:
- Klicken Sie auf die Einstellungen, die Sie unten im Softphone finden. Schalten Sie die Push-Benachrichtigungen ein.
- Bitte beachten Sie, dass die Desktop-Benachrichtigung bei Verwendung mehrerer Monitore nur auf Monitor 1 angezeigt wird.
Click2Dial für sip: aktuell nicht unterstützt Bsp.: Chrome Addon "Right Click to Dial"
Click2Dial für phone: aktuell nicht unterstützt Bsp.: Chrome Addon "Select and Dial"
Click2Dial für callto: aktuell nicht unterstützt
Click2Dial für Anruf zum VoIP Telefon: nicht unterstützt, dazu "Anruf" Button im team Web verwenden
Click2Dial für tel: unterstützt
FireFox:
Beim Klick auf eine Rufnummer erfolgt eine Abfrage ob sipgate anrufen darf – siehe Bild. Nach dem Öffnen des Links wird der Anruf ausgeführt.
Klicken Sie auf "Auswahl für tel-Links speichern", damit der Anruf zukünftig immer sofort ausgeführt werden kann.
Chrome:
Beim Klick auf eine Rufnummer erfolgt eine Abfrage, ob sipgate anrufen darf – siehe Bild. Nach dem Klicken auf “sipgate” wird der Anruf ausgeführt.
Hinweis: Die Abfrage nach der App vor Anruf erfolgt immer (seit v77).
Safari:
Beim Klick auf eine Rufnummer erfolgt eine Abfrage, ob der Anruf erlaubt werden soll – siehe Bild. Klicken Sie auf “Anruf erlauben”, der Anruf wird dann ausgeführt.
Hinweis: Die Abfrage erfolgt vor jedem Anruf.
- im Softphone->Mikrofon/Audioeinstellungen auf "Default" einstellen
- via Betriebssystem->Einstellungen->"Klang"->Ausgabe/Mikro ändern
Separate Audioausgabe für das Klingeln einstellen:
- Klicken Sie auf die Audioeinstellungen, die Sie unten im Softphone finden.
- Aktivieren Sie hier “Weiteres Gerät für Klingelton”. Sie können dann das gewünschte Gerät für die Audioausgabe auswählen.
Testrufnummern für Audiotests:
- Eingehendes Audio testen: 10 000
- Beidseitiges Audio testen: 10 005
Sind Dreierkonferenzen möglich?
Wir arbeiten daran die Funktion leichter nutzbar als Button anzubieten.
Aktuell wie folgt:
- Rufen Sie zunächst den ersten Gesprächspartner an
- Holen Sie mit der Funktion Transfer einen weitere Teilnehmer hinzu.
- Öffnen Sie das "Tastenfeld", tippen Sie nun *5 via Tasten, um alle Teilnehmer zusammenzuschalten, ggf. müssen Sie mehrfach *5 tippen
- Die Konferenz können Sie durch einfaches Auflegen wieder verlassen.
Sind Konferenzen mit mehr als 3 Teilnehmer möglich:
- Ja, dazu den team Konferenzraum verwenden oder externen Konferenzraum anrufen
Welcher Sprachcodec wird verwendet?
- G.711 (60-100kbit/s), hier gibt es keine adaptive Anpassung an geringe Bandbreite, falls Sie mobil unterwegs sind.
Wird die Signalisierung und / oder Sprache verschlüsselt übertragen?
- Ja, Signalisierung via TLS und Sprache via SRTP
- Informationen zu TLS Siehe FAQ "Verschlüsselung via TLS"
4. Fehler und Lösungen
In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung der uns bekannten Fehler und Lösungen für das sipgate Softphone.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.