Mit dem sipgate Softphone können Sie über Ihren Linux Computer telefonieren – idealerweise mit einem Headset. Anrufe werden aus der App gestartet oder entgegengenommen.
3. Funktionen und Einstellungen
1. Installation
Unter https://www.sipgateteam.de/softphone/download steht das aktuellste sipgate Softphone für Sie bereit.
Versionsnummer + SHA256 Prüfsummer können hier abfragen Link
- es wird nicht empfohlen das Softphone von externen Quellen zu laden
Wie erfolgt die Installation?
Unter Linux gibt es keine Installation, das Softphone kann nur als Anwendung ausgeführt werden.
Folgen Sie dazu diesem Pfad:
- Eigenschaften öffnen
- Zugriffsrechte
- Ausführen und "Datei als Programm ausführen" anhaken.
Nachteil: Click2Dial via Tel Uri ist nicht möglich.
Wie erfolgt der Start des sipgate Softphones?
- Das sipgate Softphone.AppImage doppelt anklicken.
- Das Softphone startet.
2. Login
Variante 1:
- Starten Sie das sipgate Softphone und klicken auf "im Browser anmelden".
- Ihr Browser öffnet sich und Sie loggen sich mit sipgate E-Mail und Passwort ein.
- Ihr Browser fragt nun, ob app.sipgate.com eine Anwendung öffnen darf. Klicken Sie auf "öffnen".
- Ist kein Pop-Up Blocker aktiv, wird das Softphone nun erfolgreich angemeldet. Sie sehen dann die Eingabemaske für die Rufnummer.
Variante 2:
- Starten Sie das sipgate Softphone und klicken auf "im Browser anmelden" (s.o.).
- Ihr Browser öffnet sich und Sie loggen sich mit sipgate E-Mail und Passwort ein.
- Ihr Browser fragt nun, ob app.sipgate.com eine Anwendung öffnen darf (s.o.).
- Ihr Internet Browser öffnet sich und Sie loggen sich mit sipgate E-Mail und Passwort ein. Ihr Browser oder Browser Add-On blockiert unser Login Code Pop-Up.
- Sie werden auf eine Website mit Code weitergeleitet.
- Kopieren Sie den angezeigten Code und fügen ihn in der App ein. Klicken Sie anschließend auf "Einloggen".
- Das Softphone ist nun erfolgreich angemeldet und Sie sehen die Eingabemaske für eine Rufnummer.
3. Funktionen und Einstellungen
Anrufe ausführen via Rufnummern eintragen / einfügen
- via STRG + C Rufnummern kopieren, STRG + V Rufnummern einfügen und anrufen
- Rufnummern können Leerzeichen Minus Plus runde Klammern enthalten
Anrufe annehmen/abweisen:
- Softphone öffnen, auf den grünen oder roten Hörer klicken
- Softphone öffnen, mit Tab durch die Buttons wechseln und mit Enter bestätigen
- Bluetooth Headset Tasten annehmen/auflegen werden unterstützt, Headset sollte mind. 2x Tasten haben
Transfer von Anrufen:
- eingehenden Anruf annehmen
- Tastatur aktivieren, *3 antippen, Rufnummer eingeben und "#" anklicken
oder "Transfer" Taste, Rufnummer eintragen und Transfer klicken. - Das Softphone verbindet sich nun mit der Transfernummer.
- Das Anliegen nennen und im Softphone auflegen.
- Anrufer und Weiterleitungsnummer werden nun verbunden.
- Transfer abbrechen:
- Tastenfeld öffnen, *8 antippen, es erfolgt eine Ansage
- mit Anrufer sprechen und neuen transfer einleiten
Aufzeichnen von Gesprächen:
- Klicken Sie während des Anrufs auf das Tastenfeld
und wählen *6.
- Beide Seiten hören dann "Aufnahme gestartet", bei erneuter Auswahl *6 stoppen Sie die Aufzeichnung.
- Die Aufzeichnung finden Sie im sipgate team Account in Ihrer Ereignisliste nach Beenden des Anrufes.
- Bitte beachten Sie, dass es ggf. länger dauern kann, bis die Aufzeichnung in Ihrer Ereignisliste erscheint, wenn der Anruf länger als 30 Minuten dauerte.
Pro Anruf kann immer nur eine Aufzeichnung gespeichert werden.
Desktop-Benachrichtigung einrichten:
- Klicken Sie auf die Einstellungen, die Sie unten im Softphone finden. Schalten Sie die Push-Benachrichtigungen ein.
- Bitte beachten Sie, dass die Desktop-Benachrichtigung bei Verwendung mehrerer Monitore nur auf Monitor 1 angezeigt wird.
Separate Audioausgabe für das Klingeln einstellen:
- Klicken Sie auf die Audioeinstellungen, die Sie unten im Softphone finden.
- Aktivieren Sie hier “Weiteres Gerät für Klingelton”. Sie können dann das gewünschte Gerät für die Audioausgabe auswählen.
Testrufnummern für Audiotests:
- Eingehendes Audio testen: 10 000
- Beidseitiges Audio testen: 10 005
Sind Dreierkonferenzen via *5 möglich?
Wir arbeiten derzeit an dieser Option.
Welcher Sprachcodec wird verwendet?
- G.711 (60-100kbit/s), hier gibt es keine adaptive Anpassung an geringe Bandbreite, falls Sie mobil unterwegs sind.
- Ja, Signalisierung via TLS und Sprache via SRTP
Click2Dial tel URI nutzen:
- ist nur in der Windows/Mac Version aktivierbar in der App
- click2dial via tel: / callto: muss man lokal selbst anlegen
Bsp.: /home/$USER/.local/share/applications/sipgate-softphone.desktop anlegen (ausführbar)
Datei Inhalt:
[Desktop Entry] Name=sipgate-softphone
Comment=sipgate softphone
Exec=/home/"EigeneBenutzername"/Downloads/sipgate-softphone.AppImage %U Icon=/usr/share/icons/Numix/128/apps/icq.svg
Terminal=false
Type=Application
Categories=Network;Application;
Keywords=voip;sip;internet;sipgate
Encoding=UTF-8
MimeType=x-scheme-handler/tel;x-scheme-handler/callto;x-scheme-handler/softphone;x-scheme-handler/sip
- im Softphone->Mikrofon/Audioeinstellungen auf "Default" einstellen
- via Betriebssystem->Einstellungen->"Klang"->Ausgabe/Mikro ändern
- gibt es nur bei Windows/Mac, ist nicht für Linux geplant
Workaround:
- Autostart selbst einrichten Siehe Ubuntu Wiki Autostart Bsp.: Ubuntu Bild 1 / 2
- Nachteil: funktioniert nur bis zum nächsten Softphone Update, dann Pfad anpassen
Fehler und Lösungen:
In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung der uns bekannten Fehler und Lösungen für das sipgate Softphone.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.